Make
Make ist ein Build- und Automatisierungswerkzeug, das Anweisungen zur Ausführung von Aufgaben auf Basis von Makefiles nutzt.
In der lokalen Entwicklungsumgebung und CI/CD-Pipelines wird Make oft eingesetzt, um unterstützende Aufgaben wie das Testen, Linting oder das Bereitstellen von Umgebungen zu automatisieren. Für Unternehmen bietet der Einsatz von Make klare Vorteile: Es reduziert manuelle Schritte, standardisiert wiederkehrende Abläufe und minimiert Fehler durch konsistente Prozesse. Teams profitieren von einer effizienteren Zusammenarbeit und einem reibungslosen Übergang zwischen Entwicklung und Deployment.
Wenn Sie Fragen zum Schwerpunkt Make haben, berate ich Sie dazu gerne. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zu meinen Dienstleistungen rund um Softwareentwicklung.