Projekte

Dieser Überblick über ausgewählte IT-Projekte kann Ihnen bei der Beantwortung der Frage helfen, ob meine berufliche Erfahrung und Spezialisierung zu den Anforderungen Ihres Projekts passt.

Bei Interesse an Beratung und Entwicklung nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Cloud-native Modernisierung und Migration von Vertriebsanwendungen

Versicherungskonzern

04/2021 - 06/2023 · Remote

Modernisierung der vertrieblichen Anwendungen, Services und Datenbanken eines Versicherungskonzerns und Migration von eigenen Rechenzentren zu Amazon Web Services und Kubernetes

Tätigkeiten

  • Technische Beratung und Unterstützung bei der cloud-nativen Modernisierung von Java-Anwendungen und Datenbanken, bei ihrer Migration vom unternehmenseigenen Rechenzentrum in die Cloud sowie für den Betrieb in der Cloud
  • Unterstützung des Managements des Migrationsprojekts bei der Ausarbeitung von Migrationsstrategien und -plänen sowie bei der Koordination von mehr als 100 überwiegend technischen Projektbeteiligten aus den Teams für Entwicklung, Operations, IT Security und Datenschutz
  • Ermittlung und Dokumentation der im Rechenzentrum betriebenen Vertriebsanwendungen, ihren Schnittstellen und Datenflüssen durch Analyse der Dokumentation, des Infrastruktur- und Anwendungs-Codes sowie durch Befragung der Beteiligten
  • Ermittlung und Dokumentation der Anforderungen an den Betrieb der Vertriebsanwendungen in der Cloud, beispielsweise Hochverfügbarkeit, Backup & Restore, Observability, IT-Sicherheit, Datenschutz
  • Entwicklung eines Proof of Concepts für die Containerisierung und den Betrieb von Java-Anwendungen in Kubernetes sowie von Datenbanken in Amazon RDS in Zusammenarbeit mit dem Operations Team zur Ermittlung des technischen und organisatorischen Aufwands sowie zur Erkennung von Risiken
  • Technische Planung der Migration der vertrieblichen Anwendungsdaten aus einem Oracle Datenbanksystem zu Amazon RDS für PostgreSQL (relationale Daten) und Amazon S3 (binäre Daten) einschließlich Unterstützung bei der technischen Umsetzung
  • Technische Planung der Modernisierung der Authentifizierung und Autorisierung der Services der Anwendungen mittels Tokens, OIDC und OAuth 2.0 einschließlich Unterstützung bei der technischen Umsetzung
  • Beratung und Unterstützung von Anwendungsteams und Leitstand bei der organisatorischen und technischen Übernahme der Verantwortung für den Betrieb der Vertriebsanwendungen in der Cloud
  • Mitwirkung an der Dokumentation von Betriebskonzepten und Betriebshandbüchern sowie bei der Herbeiführung von Freigaben für den produktiven Betrieb in der Cloud
  • Erstellung von Ist- und Soll-Architektur-Dokumentationen und von zugehörigen Diagrammen in unterschiedlichen Detailgraden für verschiedene Zielgruppen und Zwecke

Technologien

  • Java
  • Spring
  • Go
  • SQL
  • Oracle
  • PostgreSQL
  • Redis
  • OpenID Connect
  • OIDC
  • OAuth 2.0
  • Kubernetes
  • Helm
  • Docker
  • Terraform
  • Ansible
  • GitLab
  • JIRA
  • Confluence
  • AWS
  • Amazon Web Services
  • Cloud
  • DevOps
  • Serviceorientierte Architektur
  • Identity-Aware Proxy

E-Commerce Backend mit REST API und CI/CD

Versandhandel

08/2020 - 03/2021 · Remote

Entwicklung eines E-Commerce Backends mit REST API zur Integration eines Online-Shops mit externen Anwendungen und Diensten

Tätigkeiten

  • Planung und Implementierung des Backends und der REST API auf Basis von Go
  • Authentifizierung über Identity-Aware Proxy für sicheren, kontrollierten und performanten Zugriff
  • Integration einer vorhandenen Datenbank mit Kunden-, Produkt- und Bestelldaten
  • Entwicklung einer CI/CD-Pipeline zur Automatisierung von Build, Test und Deployment in verschiedene Umgebungen
  • Entwicklung eines Werkzeugs zur Anonymisierung produktiver Kunden- und Adressdaten und zur Bereitstellung der Daten in verschiedenen Umgebungen

Technologien

  • Go
  • REST
  • JSON
  • JWT
  • OpenID Connect
  • OIDC
  • OAuth 2.0
  • MySQL
  • CI/CD
  • GitHub Actions
  • Bash
  • AWS
  • Amazon Web Services
  • Serviceorientierte Architektur
  • Backend
  • Identity-Aware Proxy
  • Reverse Proxy
  • CI/CD

Identity & Access Management Consulting

Versicherungskonzern

07/2020 - 12/2020 · Köln, Remote

Strategische Beratung und technisches Coaching zur Standardisierung der Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren in einem internationalen Versicherungskonzern.

Tätigkeiten

  • Beratung des international besetzten IT Security Boards zur konzernweiten Standardisierung von Authentifizierung, Autorisierung und Single Sign-On
  • Umfassende Analyse und Dokumentation der heterogenen Authentifizierungsmethoden in 40 deutschen Anwendungen
  • Konkretisierung und Validierung der Zielarchitektur für die Integration von OpenID Connect, OAuth 2.0 und SAML
  • Erstellung eines Gesamtmigrationsplans mit transparenter Aufwandsschätzung für verschiedene IAM-Plattform-Szenarien
  • Aufbau einer Docker-basierten Evaluationsumgebung mit Keycloak und PostgreSQL für technische Validierung
  • Vertretung der lokalen Anforderungen in internationalen Strategie-Workshops zur Auswahl der IAM-Plattform
  • Umfassende Unterstützung des lokalen IT Security Teams durch Übernahme der konzernweiten Dokumentationsanforderungen und effizientes Management der internationalen Kommunikation
  • Technisches Coaching deutscher Entwicklungsteams bei der Integration von OIDC, OAuth 2.0 und Token-basierten Verfahren
  • Projektsprachen: Deutsch, Englisch

Technologien

  • OpenID Connect
  • OIDC
  • OAuth 2.0
  • SAML
  • JWT
  • LDAP
  • Keycloak
  • Okta
  • Java
  • Docker
  • Jira
  • Confluence
  • Single Sign-On
  • SSO
  • Authentifizierung & Autorisierung
  • Identity-Aware Proxy

Softwarentwicklung, Softwarearchitektur, CI/CD, Java, Kubernetes

Versicherungskonzern

07/2018 - 04/2019 · Remote

Entwicklung und Betrieb einer cloud-nativen Anwendung für die dezentrale unternehmensinterne Erfassung, zentrale Verwaltung und steuerliche Behandlung von vertrieblichen Incentives und geldwerten Vorteilen einschließlich CI/CD auf Basis von Kubernetes und Diensten in Amazon Web Services

Tätigkeiten

  • Planung und Einrichtung der Umgebungen für Entwicklung, Integration, Test, Schulung und Produktion auf Basis von Docker, Kubernetes und verschiedenen AWS-Diensten
  • Entwicklung der CI/CD-Pipelines für Frontend und Backend-Dienste
  • Erweiterung des API Gateways um Authentifizierung und Autorisierung auf Basis von Tokens
  • Mitwirkung an der Entwicklung der Geschäftslogik im Backend und der RESTful API einschließlich Test und Dokumentation
  • Mitwirkung an der Entwicklung des Datenmodells für die PostgreSQL-Datenbank
  • Mitwirkung an Planung und Entwicklung von Schnittstellen und Batch-Prozessen zum Austausch von Daten mit SAP Gateway, PostgreSQL, Redis und S3 mit Testdaten zum Zweck der lokalen Frontend- und Backend-Entwicklung
  • Dokumentation der Softwarearchitektur einschließlich Betrieb, Schnittstellen und Prozessen
  • Einarbeitung der Betriebsveranwortlichen bei der Übergabe der Anwendung in den dauerhaften Betrieb
  • Projektsprachen: Deutsch, Englisch

Technologien

  • Java
  • Spring Boot
  • Spring Data
  • Spring Security
  • Spring Cloud
  • Spring Batch
  • PostgreSQL
  • Redis
  • S3
  • REST
  • GitHub
  • Jenkins
  • SonarQube
  • Flyway
  • Nexus
  • Maven
  • Node.js
  • Npm
  • Docker
  • Kubernetes
  • Jira
  • Confluence
  • AWS
  • Amazon Web Services
  • Amazon RDS
  • Amazon ElastiCache
  • Amazon SES
  • Cloud
  • Serviceorientierte Architektur
  • Microservices
  • CI/CD

Softwareentwicklung (E-Commerce, Touristik)

Fluggesellschaft

01/2018 - 06/2018 · Köln

Serverseitige Entwicklung einer Webanwendung mit Integration von Produktkatalog, Adobe Experience Manager, externen Diensten und einer Internet Booking Engine.

Tätigkeiten

  • Serverseitige Entwicklung zur Abfrage, Aggregation, Integration, Verknüpfung und Ausgabe von Daten aus verschiedenen Systemen:
    • Produktinformationen aus einer Datenbank mit Flugplänen, Preisen, geografischen Informationen über Kontinente, Länder, Regionen, Orte und Flughäfen
    • Redaktionell gepflegte multimediale Inhalte mit ergänzenden Informationen aus Adobe Experience Manager
    • Ergänzende Produktdaten aus externen Quellen (z. B. Informationen über das Reisewetter)
    • Parametrisierter Einsprung in das Buchungssystem
  • Berücksichtigung und Unterstützung von Mehrsprachigkeit und Lokalisierung (Sprachen, Währungen, Zeiten)
  • Entwicklung eines Docker Images mit Reverse Proxy, Caching, Load Balancing zur Integration der Systeme

Technologien

  • Java
  • OSGi
  • REST
  • MS SQL Server
  • JUnit
  • Mockito
  • AssertJ
  • Maven
  • JSON
  • Docker
  • Apache HTTP Server
  • Caching
  • Load Balancing
  • Reverse Proxy
  • Bash
  • Mercurial
  • Adobe Experience Manager (AEM)
  • Jira
  • Confluence
  • Scrum
  • Serviceorientierte Architektur

Softwareentwicklung (E-Commerce, Veranstaltungen & Seminare)

Medizintechnikunternehmen

11/2017 - 12/2017 · Spanien

Entwicklung einer Anwendung für die globale Vermarktung mehrsprachiger Veranstaltungen und Seminare mit Funktionen zur Buchungs- und Bestellabwicklung, zur Erzeugung und Versand von digitalen Eintrittskarten sowie zur Einlasskontrolle

Tätigkeiten

  • Entwicklung des Backends mit einer RESTful API zur Nutzung durch das Web-Frontend und eine mobile App einschließlich Integrationstests, Dokumentation und Coaching der Frontend- und App-Entwickler mit folgenden Funktionen
    • Abruf von umfangreichen Informationen über weltweit stattfindende Veranstaltungen inklusive Filterung, Sortierung, Lokalisierung, Mehrsprachigkeit, Zeitzonen
    • Buchung, Stornierung und Absage von Veranstaltungen
    • Erzeugung von personalisierten Eintrittskarten mit QR-Codes und Informationen zur gebuchten Veranstaltung als PDF-Dokumente und Pässe für Apple Wallet
    • Gültigkeitsprüfung und Entwertung der Eintrittskarten zwecks Einlasskontrolle bei den Veranstaltungen vor Ort
    • Ereignisbasierter Versand von personalisierten Nachrichten und Status-Updates per E-Mail, SMS und Apple Notifications
  • Implementierung von Authentifizierung und Autorisierung
  • Entwicklung von Teilen des Datenmodells in der PostgreSQL-Datenbank
  • Integration der Buchhaltung über Microsoft Dynamics Business Central (ehemals Navision)
  • Projektsprachen: Deutsch, Englisch

Technologien

  • Java
  • Spring Boot
  • Spring Data
  • Spring Security
  • Spring REST Docs
  • Flyway
  • PostgreSQL
  • REST
  • OAuth 2.0
  • JWT
  • PDF-Erzeugung
  • Apple Wallet & PassKit
  • Apple Push Notifications
  • E-Mail
  • SMS
  • Gradle
  • Bitbucket
  • Jira
  • Confluence
  • Agile
  • Docker
  • AWS
  • Amazon Web Services
  • Serviceorientierte Architektur
  • Microservices

App- und Backend-Entwicklung inklusive Betrieb

Dienstleistungen

10/2016 - 07/2021 · Köln

Entwicklung und Betrieb einer nativen mobilen App für iPhone und iPad zur Berechnung von Anwalts- und Gerichtskosten mit In-App-Käufen (Abonnements) mit einem mobilen Backend auf Basis von Swift, Java, PostgreSQL und REST

Tätigkeiten

  • Entwicklung einer mobilen App für iOS und iPadOS zur Unterstützung von Juristinnen und Juristen bei der Bewertung wirtschaftlicher Prozessrisiken
    • Spezialisierte Rechner zur schnellen und präzisen Berechnung von Anwalts- und Gerichtskosten nach dem deutschen Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und dem Gerichtskostengesetz (GKG)
    • Berechnung der Kosten von Mahn- und Klageverfahren über mehrere Instanzen im Arbeits- und Zivilrecht
    • Berechnung von Kosten für außergerichtlichen Verfahren im Arbeits- und Zivilrecht
    • Berechnung der Verteilung der Kosten auf die Parteien des Verfahrens und des Kostenrisikos für Mandanten
    • Berücksichtigung der kostenrechtlichen Unterschiede bei Beendigung des Klageverfahrens durch Urteil oder Vergleich
    • Berücksichtigung verschiedener Umsatzsteuersätze
    • Die App ermöglichte es den Anwendern, ein Premium-Abonnement abzuschließen.
  • Entwicklung eines skalierbaren, sicheren Backend-Systems für die mobile App
    • Verwaltung der Premium-Abonnements mit REST API zum Abruf durch die mobile App
    • Verwaltung von Werbeanzeigen mit REST API zum Abruf der geschalteten Anzeigen durch die mobile App
    • Authentifizierung und Autorisierung über OAuth 2.0
    • Integration mit dem App Store
    • CI/CD-Pipelines auf Basis von Jenkins, GitLab und Artifactory
  • Entwicklung einer Website mit Informationen über die mobile App

Technologien

  • Java
  • Spring
  • Swift
  • REST
  • OAuth 2.0
  • SQL
  • PostgreSQL
  • HTML
  • CSS
  • Spring Boot
  • Spring Data
  • Spring Security
  • JWT
  • Maven
  • Jenkins
  • Groovy
  • Artifactory
  • Flyway
  • Bash
  • GitLab
  • StoreKit
  • Xcode
  • TestFlight
  • App Store Connect
  • iOS
  • iPadOS
  • Thymeleaf
  • JUnit
  • Mockito
  • Hamcrest
  • Native App
  • Serviceorientierte Architektur
  • Mobile Backend
  • CI/CD

Backend- und Datenbank-Entwicklung, Softwarearchitektur, Anforderungsanalyse

Europäischer Medienkonzern

01/2008 - 07/2009 · Köln

Die konzipierte und entwickelte Anwendung ermöglicht den TV-Redaktionen eines europäischen Medienkonzerns eine standortübergreifende Planung der Produktion von Nachrichtensendungen und Beiträgen einschließlich Disposition der beauftragten Teams und Mitarbeiter sowie der Zuteilung von technischen Ressourcen in Echtzeit.

Tätigkeiten

  • Ermittlung und Dokumentation der Anforderungen in wöchentlichen Meetings mit Abteilungsleitern, Redakteuren und Projektleitern (u. a. Newsdesk)
  • Entwicklung des Java-Backends mit einer API für das Web Frontend
  • Modellierung und Entwicklung des umfangreichen Datenmodells für TV-Sendungen, Beiträge, Nachrichten, Produktionsteams, Mitarbeiter, Arbeitszeit- und Belegungspläne, Niederlassungen, technische Ressourcen, Fahrzeuge, Außeneinsätze, Standorte, Benutzer, Gruppen und Rechte
  • Entwicklung der serverseitigen Geschäftslogik zum Abrufen, Bearbeiten, Speichern und Verknüpfen von Daten durch eine Vielzahl von Anwendern
  • Entwicklung von Such-, Filter- und Softierfunktionen über den Datenbestand
  • Planung und Implementierung einer ereignisgesteuerte Architektur zur Benachrichtigung von Anwendern, um die Anzeige der Daten auf den Bildschirmen aller Anwender in Sekundenbruchteilen aktualisieren zu können
  • Entwicklung eines Batch-Prozesses zum automatisierten Import neuer E-Mail-Nachrichten mit Nachrichtenangeboten einschließlich Anhängen (z. B. Bilder, Word-Dokumente, PDF-Dateien) aus Microsoft Exchange in das Backend zum Zweck der weiteren redaktionellen Verarbeitung durch die Anwender
  • Authentifizierung der Anwender durch Integration der vorhandenen Microsoft Systeme
  • Autorisierung der Anwender auf Basis eines in der Anwendung konfigurierbaren Rollen- und Berechtigungskonzepts, das die Anwender entsprechend ihren beruflichen Funktionen nur auf die für sie freigegebenen Teilmengen der Daten zugreifen lässt

Technologien

  • Java
  • Java EE
  • EJB
  • MDB
  • JMS
  • JPA
  • Hibernate
  • JTA
  • JDBC
  • JavaMail
  • GlassFish
  • MS SQL Server
  • Active Directory
  • LDAP
  • Web Services
  • SOAP
  • UML
  • Sybase PowerDesigner (ERD)
  • Sparx Systems Enterprise Architect
  • NetBeans
  • Eclipse
  • Subversion
  • SharePoint

Softwareentwicklung, Softwarearchitektur, Anforderungsanalyse, Konzeption

Informationsdienstleister

09/2001 - 03/2017

Konzeption und Entwicklung einer umfassenden Online-Plattform für Anwälte und Rechtsuchende mit Anwaltsverzeichnis, Kundenportal, E-Mail-Newsletter und juristischen Kostenrechnern.

Tätigkeiten

  • Konzeption und Entwicklung eines öffentlich zugänglichen Anwaltsverzeichnisses mit mehr als 110.000 Einträgen
    • Entwicklung einer Datenbank und eines Datenmodells mit Kontaktdaten, Qualifikationen, Spezialisierungen, Fremdsprachen und Zulassungen
    • Entwicklung ausgefeilter Suchalgorithmen mit Rotationsprinzip
    • Integration von Map- und Routing-Diensten von Drittanbietern mit Kartensuche
    • Entwicklung eines Glossar-Moduls zur Anzeige juristischer Fachbegriffe innerhalb der Suche
    • Synchronisation von Daten mit dem vorhandenen System zur Kundenverwaltung auf Basis von Oracle
  • Konzeption und Entwicklung eines personalisierten Kundenportals für registrierte Anwältinnen und Anwälte
    • Anzeige und Verwaltung der persönlichen Daten
    • Abruf von Berichten über die Aufrufe ihrer Profile zur Erfolgsmessung
    • Integration einer Foren-Software für den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen
    • Integration eines Behörden- und Gerichtsverzeichnis
    • Integration einer Datenbank mit Gerichtsentscheidungen
    • Entwicklung eines Single Sign-On für interne und externe Dienste
  • Konzeption, Entwicklung und Integration eines E-Mail-Newsletters
    • Abonnentenverwaltung mit An- und Abmeldung und Double Opt-In
    • Automatisierte Segmentierung der Empfänger
    • Versand von personalisierten Inhalte an verschiedene Zielgruppen per SMTP
    • Berücksichtigung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben
  • Weitere Funktionen
    • Konzeption und Entwicklung von juristischen Kostenrechnern für mehrere Websites im Bereich Recht und Finanzen
    • Integration mit dem vorhandenen Content Management System zur Aggregation und Personalisierung von Inhalten
    • Konzeption und Entwicklung einer Benutzeroberfläche für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Abruf und zur grafischen Darstellung von statistische Berichten bzw. Auswertungen sowie zur Konfiguration der entwickelten Anwendungen
  • Regelmäßige Modernisierung und Anpassungen
    • Aktualisierung von Architektur und Codes nach dem aktuellen Stand der Technik
    • Anpassungen der Funktionen an geänderte Rechtsvorschriften
    • Anpassung des Codes bei umfangreichen Änderungen an Struktur und Design der Website

Technologien

  • Java
  • Spring
  • Hibernate
  • PostgreSQL
  • Oracle
  • JUnit
  • Maven
  • HTML
  • CSS
  • JavaScript
  • XML
  • Servlet
  • JSP
  • FreeMarker
  • Tomcat
  • Content Management
  • E-Mail
  • Authentifizierung
  • Autorisierung
  • Single Sign-On
  • Datenmodellierung
  • Serviceorientierte Architektur
  • Domain-driven Design
  • Unified Process