Ich entwickle und modernisiere Business-Software für Unternehmen – komplexe Web-Anwendungen, Datenbanken und Backend-Systeme für das Rechenzentrum und die Cloud. Zuverlässige Technik, klare Kommunikation, termingerechte Lieferung. Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Portfolio
Backend-Entwicklung
Java · Spring · Go · API Gateway · Backend for Frontend · Event-basierte Kommunikation · Health Check API · Integration · JSON · JWT · Message Broker · Mobile Backend · OpenAPI · REST API · REST Client · Service Discovery · SOAP API · SOAP Client · Swagger UI · Web Services · XML · XSD
Datenbankentwicklung & Datenmodellierung
SQL · PostgreSQL · Oracle · DB2 · MS SQL Server · MySQL · Object Storage · S3 · Redis · DynamoDB
PostgreSQL
Data Definition · Data Manipulation · Data Types · Operators · Indexes · Functions (inkl. JSON, XML) · Full Text Search · Trigger · Row-Level Security · SQL · PL/pgSQL · Cluster · PostgREST · CloudNativePG
Integration von Identity & Access Management
Active Directory · Authentifizierung · Autorisierung · Identity-Aware Proxy · JWT · Keycloak · LDAP · OAuth 2.0 · OpenID Connect · OIDC · SAML · Single Sign-On
Java & Spring
AssertJ · Caching · EJB · Flexmark · Flyway · FreeMarker · GlassFish · Gradle · Hamcrest · H2 · Hibernate · HQL · Jackson · JavaMail · Java EE · Jakarta EE · JDBC · JEE · Jersey · JMS · JPA · JPQL · JSP · JSTL · JTA · JUnit · Logging · Maven · MDB · Mockito · OSGi · Quartz Scheduler · Servlet · Spring Actuator · Spring Batch · Spring Boot · Spring Cloud · Spring Data · Spring Framework · Spring HATEOAS · Spring Security · Spring Session · Struts · Testcontainers · Thymeleaf · Tiles · Tomcat · WebSockets · Xalan · Xerces
Go
Cobra, Echo, Hugo, Viper, Oapi-Codegen, Zerolog
DevOps, Release Management, Cloud & Infrastructure Automation
Ansible · Akamai · Amazon Web Services · ArgoCD · Artifactory · AWS · Azure · Backblaze · Bash · Bitbucket · CDN · Cert-Manager · Certbot · CI/CD · Cloudflare · Container · Continuous Integration · Continuous Delivery · Continuous Deployment · DigitalOcean · Docker · Elastic Stack (ELK) · External Secrets · Flux · Forgejo · GCP · GitHub · GitLab · GitOps · Google Cloud · Grafana · Helm · Hetzner Cloud · Infrastructure as Code · Jenkins · Kubernetes · K3s · K8s · K9s · Linux Server · Load Balancing · Monitoring · Nexus · Nginx · Observability · OpenTofu · Prometheus · Rancher · Reverse Proxy · Shell Scripting · SonarQube · Terraform · Wasabi · Woodpecker CI
Web Frontend Entwicklung
HTML · CSS · SCSS · JavaScript · NPM · Bootstrap · Tailwind · Full Stack Entwicklung
Apple Entwicklung & Integration
Swift · SwiftUI · UIKit · Apple Wallet & PassKit · Apple StoreKit · Apple Push Notifications · macOS · iOS · iPadOS
Entwicklungsumgebung
IntelliJ IDEA · DataGrip · pgAdmin · GoLand · RapidAPI · Postman · Xcode · Chrome · Safari · macOS · Docker Desktop · OrbStack · Tower · Terminal · Shell · ZSH · Bash · Homebrew · Direnv · Git · Kubectl · Kind · Make · 1Password
Anforderungsmanagement, Dokumentation, Zusammenarbeit
Jira · Confluence · YouTrack · GitHub · GitLab · Microsoft 365 · Notion · Redmine · Markdown
Sprachen
Deutsch, Englisch
Ausbildung
Abgeschlossenes Jurastudium an der Universität zu Köln (beide Staatsexamina), ergänzt durch Studium in Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie.
Fachliche und organisatorische Expertise
Gute Kenntnisse von Geschäftsprozessen aufgrund langjähriger Erfahrung in der Softwareentwicklung für große und mittelständische Unternehmen in den Branchen Versicherungswesen, Rundfunk, Fernsehproduktion, E-Commerce, Touristik und Verlagswesen. Fünf Jahre Berufserfahrung als angestellter Projekt- und Teamleiter im Bereich der Software- und Webentwicklung vor dem Weg in die Selbständigkeit. Solides Wissen und viel Erfahrung im Bereich Buchhaltung, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Unternehmenssteuern.
Projekte
REST API Entwicklung und CI/CD-Entwicklung für Content-Plattform
Dienstleistungen
04/2025 - 05/2025 · Remote
Entwicklung einer erweiterbaren Schnittstelle zur Bereitstellung von redaktionellen und strukturierten Inhalten aus einem Headless CMS und externen Diensten. Einführung einer automatisierten Build- und Deployment-Pipeline für verschiedene Zielarchitekturen.
Tätigkeiten
- Konzeption und Entwicklung einer REST-API auf Basis von OpenAPI 3.0 zur strukturierten Auslieferung von Inhalten aus einem Headless Content-Management-System und externen Datenquellen
- Definition und Integration typisierter Datenstrukturen für unterschiedliche Content-Arten inklusive Mediendateien
- Entwicklung eines Abstraktionslayers zur zuverlässigen Transformation und Validierung eingehender Daten
- Aufbau eines systematischen Kommunikationsmoduls zur Anbindung externer Datenquellen
- Einführung eines Kommandozeilen-Interfaces zur modularen Steuerung des API-Backends
- Implementierung einer durchgängigen CI/CD-Lösung mit automatischer Versionierung, Containerisierung und Multi-Plattform-Unterstützung
- Einrichtung von Continuous Deployment mit GitOps-Ansatz durch Integration von FluxCD in eine Kubernetes-basierte Infrastruktur
- Integration von Sicherheits- und Qualitätsmerkmalen wie Metadatenkennzeichnung, reproduzierbaren Builds und Supply-Chain-Dokumentation
Technologien
Go, Cobra, Viper, Oapi-Codegen, REST API, OpenAPI, JSON, Headless CMS, Kubernetes, Docker, Containerisierung, Bash, Debian/Linux, CI/CD, FluxCD, GitOps, Woodpecker CIKubernetes-Infrastruktur mit Multi-Cloud-Architektur und DevOps
Dienstleistungen
07/2023 - 04/2025 · Remote
Systematische Evaluierung und Implementierung einer hochskalierbaren, kostengünstigen Container-Infrastruktur mit umfassender DevOps-Automatisierung, beginnend mit physischer Hardware-Evaluierung bis hin zur produktiven Multi-Cloud-Implementierung.
Tätigkeiten
- Aufbau und Konfiguration einer physischen Evaluierungsumgebung mit Server Rack, fünf Servern, Switch und 10G SFP+-Verkabelung
- Installation und Konfiguration von Proxmox als Hypervisor mit Ceph für hochverfügbare Storage-Volumes
- Systematische Evaluierung von acht Kubernetes-Distributionen (Cloud und On-Premises): Amazon EKS, Google GKE, K3s, Akamai Linode LKE, MicroK8s, RKE2, Talos Linux und Rancher
- Evaluation der Konfiguration von Cloudflare Tunnel als Alternative zu Kubernetes Ingress Controllern
- Evaluierung von Infrastructure as Code-Werkzeugen für vollständige Infrastruktur-Automatisierung und Configuration Management, unter anderem Entwicklung von über 40 Ansible-Rollen, mit finaler Präferenz für OpenTofu, Kubernetes und Helm
- Evaluierung von GitOps-Ansätzen mit Flux und ArgoCD
- Implementierung einer Multi-Cloud-Architektur mit Hetzner Cloud, AWS und Cloudflare für optimale Kosten-Leistungs-Verhältnisse
- Entwicklung einer umfassenden Secrets-Management-Strategie mit Migration von 1Password über HashiCorp Vault zu AWS Secrets Manager
- Systematische Evaluierung von CI/CD-Plattformen: GitHub, GitLab, Forgejo, Woodpecker CI und Harbor mit Abwägung von Einfachheit/Kosten gegenüber Sicherheit/IP-Schutz
- Implementierung von CloudNativePG (CNPG) für hochverfügbare PostgreSQL-Cluster mit automatisiertem Failover und Backups nach AWS S3
- Implementierung von Keycloak als Identity & Access Management (IAM) System mit Single Sign-On und Multi-Realm-Unterstützung
- Implementierung von Cert-Manager für automatisierte TLS-Zertifikatsverwaltung
- Aufbau von Monitoring und Observability mit Grafana, Loki und Prometheus
- Kontinuierliche Optimierung und Archivierung veralteter Ansätze basierend auf Evaluierungsergebnissen
Technologien
- Kubernetes
- K3s
- Amazon EKS
- Google GKE
- Akamai Linode LKE
- MicroK8s
- RKE2
- Talos Linux
- Rancher
- OpenTofu
- Terraform
- Ansible
- GitOps
- Flux
- ArgoCD
- Proxmox
- Ceph
- MikroTik
- Hetzner Cloud
- AWS
- Cloudflare
- PostgreSQL
- CloudNativePG
- Docker
- Harbor
- Forgejo
- Woodpecker CI
- GitLab
- GitHub
- Directus
- Keycloak
- Grafana
- Prometheus
- Loki
- Borgmatic
- Cert-Manager
- AWS Secrets Manager
- HashiCorp Vault
- 1Password
- Nginx
- HAProxy
- Helm
- Kustomize
- K9s
- Git
- CI/CD
- DevOps
- Multi-Cloud
- Infrastructure as Code
- Load Balancing
Cloud-native Modernisierung und Migration von Vertriebsanwendungen
Versicherungskonzern
04/2021 - 06/2023 · Remote
Modernisierung der vertrieblichen Anwendungen, Services und Datenbanken eines Versicherungskonzerns und Migration von eigenen Rechenzentren zu Amazon Web Services und Kubernetes
Tätigkeiten
- Technische Beratung und Unterstützung bei der cloud-nativen Modernisierung von Java-Anwendungen und Datenbanken, bei ihrer Migration vom unternehmenseigenen Rechenzentrum in die Cloud sowie für den Betrieb in der Cloud
- Unterstützung des Managements des Migrationsprojekts bei der Ausarbeitung von Migrationsstrategien und -plänen sowie bei der Koordination von mehr als 100 überwiegend technischen Projektbeteiligten aus den Teams für Entwicklung, Operations, IT Security und Datenschutz
- Ermittlung und Dokumentation der im Rechenzentrum betriebenen Vertriebsanwendungen, ihren Schnittstellen und Datenflüssen durch Analyse der Dokumentation, des Infrastruktur- und Anwendungs-Codes sowie durch Befragung der Beteiligten
- Ermittlung und Dokumentation der Anforderungen an den Betrieb der Vertriebsanwendungen in der Cloud, beispielsweise Hochverfügbarkeit, Backup & Restore, Observability, IT-Sicherheit, Datenschutz
- Entwicklung eines Proof of Concepts für die Containerisierung und den Betrieb von Java-Anwendungen in Kubernetes sowie von Datenbanken in Amazon RDS in Zusammenarbeit mit dem Operations Team zur Ermittlung des technischen und organisatorischen Aufwands sowie zur Erkennung von Risiken
- Technische Planung der Migration der vertrieblichen Anwendungsdaten aus einem Oracle Datenbanksystem zu Amazon RDS für PostgreSQL (relationale Daten) und Amazon S3 (binäre Daten) einschließlich Unterstützung bei der technischen Umsetzung
- Technische Planung der Modernisierung der Authentifizierung und Autorisierung der Services der Anwendungen mittels Tokens, OIDC und OAuth 2.0 einschließlich Unterstützung bei der technischen Umsetzung
- Beratung und Unterstützung von Anwendungsteams und Leitstand bei der organisatorischen und technischen Übernahme der Verantwortung für den Betrieb der Vertriebsanwendungen in der Cloud
- Mitwirkung an der Dokumentation von Betriebskonzepten und Betriebshandbüchern sowie bei der Herbeiführung von Freigaben für den produktiven Betrieb in der Cloud
- Erstellung von Ist- und Soll-Architektur-Dokumentationen und von zugehörigen Diagrammen in unterschiedlichen Detailgraden für verschiedene Zielgruppen und Zwecke
Technologien
- Java
- Spring
- Go
- SQL
- Oracle
- PostgreSQL
- Redis
- OpenID Connect
- OIDC
- OAuth 2.0
- Kubernetes
- Helm
- Docker
- Terraform
- Ansible
- GitLab
- JIRA
- Confluence
- AWS
- Amazon Web Services
- Cloud
- DevOps
- Serviceorientierte Architektur
- Identity-Aware Proxy
E-Commerce Backend mit REST API und CI/CD
Versandhandel
08/2020 - 03/2021 · Remote
Entwicklung eines E-Commerce Backends mit REST API zur Integration eines Online-Shops mit externen Anwendungen und Diensten
Tätigkeiten
- Planung und Implementierung des Backends und der REST API auf Basis von Go
- Authentifizierung über Identity-Aware Proxy für sicheren, kontrollierten und performanten Zugriff
- Integration einer vorhandenen Datenbank mit Kunden-, Produkt- und Bestelldaten
- Entwicklung einer CI/CD-Pipeline zur Automatisierung von Build, Test und Deployment in verschiedene Umgebungen
- Entwicklung eines Werkzeugs zur Anonymisierung produktiver Kunden- und Adressdaten und zur Bereitstellung der Daten in verschiedenen Umgebungen
Technologien
- Go
- REST
- JSON
- JWT
- OpenID Connect
- OIDC
- OAuth 2.0
- MySQL
- CI/CD
- GitHub Actions
- Bash
- AWS
- Amazon Web Services
- Serviceorientierte Architektur
- Backend
- Identity-Aware Proxy
- Reverse Proxy
- CI/CD
Identity & Access Management Consulting
Versicherungskonzern
07/2020 - 12/2020 · Köln, Remote
Strategische Beratung und technisches Coaching zur Standardisierung der Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren in einem internationalen Versicherungskonzern.
Tätigkeiten
- Beratung des international besetzten IT Security Boards zur konzernweiten Standardisierung von Authentifizierung, Autorisierung und Single Sign-On
- Umfassende Analyse und Dokumentation der heterogenen Authentifizierungsmethoden in 40 deutschen Anwendungen
- Konkretisierung und Validierung der Zielarchitektur für die Integration von OpenID Connect, OAuth 2.0 und SAML
- Erstellung eines Gesamtmigrationsplans mit transparenter Aufwandsschätzung für verschiedene IAM-Plattform-Szenarien
- Aufbau einer Docker-basierten Evaluationsumgebung mit Keycloak und PostgreSQL für technische Validierung
- Vertretung der lokalen Anforderungen in internationalen Strategie-Workshops zur Auswahl der IAM-Plattform
- Umfassende Unterstützung des lokalen IT Security Teams durch Übernahme der konzernweiten Dokumentationsanforderungen und effizientes Management der internationalen Kommunikation
- Technisches Coaching deutscher Entwicklungsteams bei der Integration von OIDC, OAuth 2.0 und Token-basierten Verfahren
- Projektsprachen: Deutsch, Englisch
Technologien
- OpenID Connect
- OIDC
- OAuth 2.0
- SAML
- JWT
- LDAP
- Keycloak
- Okta
- Java
- Docker
- Jira
- Confluence
- Single Sign-On
- SSO
- Authentifizierung & Autorisierung
- Identity-Aware Proxy
Softwarentwicklung, Softwarearchitektur, CI/CD, Java, Kubernetes
Versicherungskonzern
07/2018 - 04/2019 · Remote
Entwicklung und Betrieb einer cloud-nativen Anwendung für die dezentrale unternehmensinterne Erfassung, zentrale Verwaltung und steuerliche Behandlung von vertrieblichen Incentives und geldwerten Vorteilen einschließlich CI/CD auf Basis von Kubernetes und Diensten in Amazon Web Services
Tätigkeiten
- Planung und Einrichtung der Umgebungen für Entwicklung, Integration, Test, Schulung und Produktion auf Basis von Docker, Kubernetes und verschiedenen AWS-Diensten
- Entwicklung der CI/CD-Pipelines für Frontend und Backend-Dienste
- Erweiterung des API Gateways um Authentifizierung und Autorisierung auf Basis von Tokens
- Mitwirkung an der Entwicklung der Geschäftslogik im Backend und der RESTful API einschließlich Test und Dokumentation
- Mitwirkung an der Entwicklung des Datenmodells für die PostgreSQL-Datenbank
- Mitwirkung an Planung und Entwicklung von Schnittstellen und Batch-Prozessen zum Austausch von Daten mit SAP Gateway, PostgreSQL, Redis und S3 mit Testdaten zum Zweck der lokalen Frontend- und Backend-Entwicklung
- Dokumentation der Softwarearchitektur einschließlich Betrieb, Schnittstellen und Prozessen
- Einarbeitung der Betriebsveranwortlichen bei der Übergabe der Anwendung in den dauerhaften Betrieb
- Projektsprachen: Deutsch, Englisch
Technologien
- Java
- Spring Boot
- Spring Data
- Spring Security
- Spring Cloud
- Spring Batch
- PostgreSQL
- Redis
- S3
- REST
- GitHub
- Jenkins
- SonarQube
- Flyway
- Nexus
- Maven
- Node.js
- Npm
- Docker
- Kubernetes
- Jira
- Confluence
- AWS
- Amazon Web Services
- Amazon RDS
- Amazon ElastiCache
- Amazon SES
- Cloud
- Serviceorientierte Architektur
- Microservices
- CI/CD
Softwareentwicklung (E-Commerce, Touristik)
Fluggesellschaft
01/2018 - 06/2018 · Köln
Serverseitige Entwicklung einer Webanwendung mit Integration von Produktkatalog, Adobe Experience Manager, externen Diensten und einer Internet Booking Engine.
Tätigkeiten
- Serverseitige Entwicklung zur Abfrage, Aggregation, Integration, Verknüpfung und Ausgabe von Daten aus verschiedenen Systemen:
- Produktinformationen aus einer Datenbank mit Flugplänen, Preisen, geografischen Informationen über Kontinente, Länder, Regionen, Orte und Flughäfen
- Redaktionell gepflegte multimediale Inhalte mit ergänzenden Informationen aus Adobe Experience Manager
- Ergänzende Produktdaten aus externen Quellen (z. B. Informationen über das Reisewetter)
- Parametrisierter Einsprung in das Buchungssystem
- Berücksichtigung und Unterstützung von Mehrsprachigkeit und Lokalisierung (Sprachen, Währungen, Zeiten)
- Entwicklung eines Docker Images mit Reverse Proxy, Caching, Load Balancing zur Integration der Systeme
Technologien
- Java
- OSGi
- REST
- MS SQL Server
- JUnit
- Mockito
- AssertJ
- Maven
- JSON
- Docker
- Apache HTTP Server
- Caching
- Load Balancing
- Reverse Proxy
- Bash
- Mercurial
- Adobe Experience Manager (AEM)
- Jira
- Confluence
- Scrum
- Serviceorientierte Architektur
Softwareentwicklung (E-Commerce, Veranstaltungen & Seminare)
Medizintechnikunternehmen
11/2017 - 12/2017 · Remote
Entwicklung einer Anwendung für die globale Vermarktung mehrsprachiger Veranstaltungen und Seminare mit Funktionen zur Buchungs- und Bestellabwicklung, zur Erzeugung und Versand von digitalen Eintrittskarten sowie zur Einlasskontrolle
Tätigkeiten
- Entwicklung des Backends mit einer RESTful API zur Nutzung durch das Web-Frontend und eine mobile App einschließlich Integrationstests, Dokumentation und Coaching der Frontend- und App-Entwickler mit folgenden Funktionen
- Abruf von umfangreichen Informationen über weltweit stattfindende Veranstaltungen inklusive Filterung, Sortierung, Lokalisierung, Mehrsprachigkeit, Zeitzonen
- Buchung, Stornierung und Absage von Veranstaltungen
- Erzeugung von personalisierten Eintrittskarten mit QR-Codes und Informationen zur gebuchten Veranstaltung als PDF-Dokumente und Pässe für Apple Wallet
- Gültigkeitsprüfung und Entwertung der Eintrittskarten zwecks Einlasskontrolle bei den Veranstaltungen vor Ort
- Ereignisbasierter Versand von personalisierten Nachrichten und Status-Updates per E-Mail, SMS und Apple Notifications
- Implementierung von Authentifizierung und Autorisierung
- Entwicklung von Teilen des Datenmodells in der PostgreSQL-Datenbank
- Integration der Buchhaltung über Microsoft Dynamics Business Central (ehemals Navision)
- Projektsprachen: Deutsch, Englisch
Technologien
- Java
- Spring Boot
- Spring Data
- Spring Security
- Spring REST Docs
- Flyway
- PostgreSQL
- REST
- OAuth 2.0
- JWT
- PDF-Erzeugung
- Apple Wallet & PassKit
- Apple Push Notifications
- SMS
- Gradle
- Bitbucket
- Jira
- Confluence
- Agile
- Docker
- AWS
- Amazon Web Services
- Serviceorientierte Architektur
- Microservices
Entwicklung und Betrieb einer mobilen App mit Backend
Dienstleistungen
10/2016 - 07/2021 · Köln
Entwicklung und Betrieb einer nativen mobilen App für iPhone und iPad zur Berechnung von Anwalts- und Gerichtskosten mit In-App-Käufen (Abonnements) mit einem mobilen Backend auf Basis von Swift, Java, PostgreSQL und REST
Tätigkeiten
- Entwicklung einer mobilen App für iOS und iPadOS zur Unterstützung von Juristinnen und Juristen bei der Bewertung wirtschaftlicher Prozessrisiken
- Spezialisierte Rechner zur schnellen und präzisen Berechnung von Anwalts- und Gerichtskosten nach dem deutschen Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und dem Gerichtskostengesetz (GKG)
- Berechnung der Kosten von Mahn- und Klageverfahren über mehrere Instanzen im Arbeits- und Zivilrecht
- Berechnung von Kosten für außergerichtlichen Verfahren im Arbeits- und Zivilrecht
- Berechnung der Verteilung der Kosten auf die Parteien des Verfahrens und des Kostenrisikos für Mandanten
- Berücksichtigung der kostenrechtlichen Unterschiede bei Beendigung des Klageverfahrens durch Urteil oder Vergleich
- Berücksichtigung verschiedener Umsatzsteuersätze
- Die App ermöglichte es den Anwendern, ein Premium-Abonnement abzuschließen.
- Entwicklung eines skalierbaren, sicheren Backend-Systems für die mobile App
- Verwaltung der Premium-Abonnements mit REST API zum Abruf durch die mobile App
- Verwaltung von Werbeanzeigen mit REST API zum Abruf der geschalteten Anzeigen durch die mobile App
- Authentifizierung und Autorisierung über OAuth 2.0
- Integration mit dem App Store
- CI/CD-Pipelines auf Basis von Jenkins, GitLab und Artifactory
- Entwicklung einer Website mit Informationen über die mobile App
Technologien
- Java
- Spring
- Swift
- REST
- OAuth 2.0
- SQL
- PostgreSQL
- HTML
- CSS
- Spring Boot
- Spring Data
- Spring Security
- JWT
- Maven
- Jenkins
- Groovy
- Artifactory
- Flyway
- Bash
- GitLab
- StoreKit
- Xcode
- TestFlight
- App Store Connect
- iOS
- iPadOS
- Thymeleaf
- JUnit
- Mockito
- Hamcrest
- Native App
- Serviceorientierte Architektur
- Mobile Backend
- CI/CD
Softwareentwicklung (Web, Portal, CMS, CRM, E-Mail-Marketing)
Juristenvereinigung, Hersteller von Mühlenprodukten, Architekturbüro, Werbeagentur
04/2011 - 12/2013 · Remote, Köln
Konzeption und Entwicklung mehrerer Online-Portale und Web-Anwendungen inklusive Personalisierung, E-Mail-Newsletter, Content Management, Self-Service und Synchronisation von Daten
Tätigkeiten
- Entwicklung der Registrierung und Verwaltung von Anwendern einschließlich Self-Service sowie einer automatisierten Synchronisation von Daten der Anwender mit einer vorhandenen CRM-Software
- Entwicklung eines Moduls zur Auswahl und Anzeige regionaler Produkte und Marken anhand des Wohnorts der Benutzer
- Entwicklung einer Funktionalität zur automatisierten Erzeugung und Versand eines E-Mail-Newsletters an die Anwender in Abhängigkeit von der Publikation von Inhalten im Content Management System
- Entwicklung einer Facettensuche mit Filterung von Inhalten
- Entwicklung von Inhaltstypen und Formularen für das Content Management System mit Text- und Bild-Darstellung, Bildergalerie und Mehrsprachigkeit
- Entwicklung der responsiven Web-Benutzerschnittstellen in Zusammenarbeit mit Designern
- Import von Texten und Bildern in das Content Management System
- Konfiguration der Steuerung des redaktionellen Workflows zur Veröffentlichung versionierter Inhalte
- Konfiguration der Anzeige von personalisierten Inhalten
- Konfiguration von RSS-Feeds
Technologien
- Drupal
- PHP
- SQL
- MySQL
- HTML
- CSS
- JavaScript
- jQuery
- XML
- RSS
- Git
Softwareentwicklung (E-Commerce, Handel, Marktplatz)
Logistikkonzern
10/2010 - 03/2011 · Bonn
Konzeption und Entwicklung einer Software zur Integration eines E-Commerce-Marktplatzes mit einer cloud-basierten Software für Händler zur zentralen Verwaltung und Automatisierung von Produktkatalogen, Warenbeständen, Preisen und Verkaufsprozessen
Tätigkeiten
- Automatisierte bidirektionale Synchronisation von Produktkatalogen, Preisen, Warenbeständen, Bestellungen, Versand- und Zahlungsinformationen sowie Stornierungen bei gleichzeitiger Gewährleistung von Datenkonsistenz
- Benutzerschnittstelle und Werkzeuge zur Konfiguration und Überwachung der Synchronisation
- Anforderungsanalyse (Business Manager, Online-Händler), Entwicklung (Konzeption und Implementierung), Dokumentation, Schulung der Test- und Support-Teams
Technologien
- Java
- JAX-RS
- Jersey
- REST
- XML
- Afterbuy
- SAP Commerce Cloud (ehemals SAP Hybris)
- Oracle
- HTML
- CSS
- Subversion
- JIRA
- Confluence
- Serviceorientierte Architektur
- Backend
- Domain-driven Design
Backend- und Datenbank-Entwicklung, Softwarearchitektur, Anforderungsanalyse
Europäischer Medienkonzern
01/2008 - 07/2009 · Köln
Die konzipierte und entwickelte Anwendung ermöglicht den TV-Redaktionen eines europäischen Medienkonzerns eine standortübergreifende Planung der Produktion von Nachrichtensendungen und Beiträgen einschließlich Disposition der beauftragten Teams und Mitarbeiter sowie der Zuteilung von technischen Ressourcen in Echtzeit.
Tätigkeiten
- Ermittlung und Dokumentation der Anforderungen in wöchentlichen Meetings mit Abteilungsleitern, Redakteuren und Projektleitern (u. a. Newsdesk)
- Entwicklung des Java-Backends mit einer API für das Web Frontend
- Modellierung und Entwicklung des umfangreichen Datenmodells für TV-Sendungen, Beiträge, Nachrichten, Produktionsteams, Mitarbeiter, Arbeitszeit- und Belegungspläne, Niederlassungen, technische Ressourcen, Fahrzeuge, Außeneinsätze, Standorte, Benutzer, Gruppen und Rechte
- Entwicklung der serverseitigen Geschäftslogik zum Abrufen, Bearbeiten, Speichern und Verknüpfen von Daten durch eine Vielzahl von Anwendern
- Entwicklung von Such-, Filter- und Softierfunktionen über den Datenbestand
- Planung und Implementierung einer ereignisgesteuerte Architektur zur Benachrichtigung von Anwendern, um die Anzeige der Daten auf den Bildschirmen aller Anwender in Sekundenbruchteilen aktualisieren zu können
- Entwicklung eines Batch-Prozesses zum automatisierten Import neuer E-Mail-Nachrichten mit Nachrichtenangeboten einschließlich Anhängen (z. B. Bilder, Word-Dokumente, PDF-Dateien) aus Microsoft Exchange in das Backend zum Zweck der weiteren redaktionellen Verarbeitung durch die Anwender
- Authentifizierung der Anwender durch Integration der vorhandenen Microsoft Systeme
- Autorisierung der Anwender auf Basis eines in der Anwendung konfigurierbaren Rollen- und Berechtigungskonzepts, das die Anwender entsprechend ihren beruflichen Funktionen nur auf die für sie freigegebenen Teilmengen der Daten zugreifen lässt
Technologien
- Java
- Java EE
- EJB
- MDB
- JMS
- JPA
- Hibernate
- JTA
- JDBC
- JavaMail
- GlassFish
- MS SQL Server
- Active Directory
- LDAP
- Web Services
- SOAP
- UML
- Sybase PowerDesigner (ERD)
- Sparx Systems Enterprise Architect
- NetBeans
- Eclipse
- Subversion
- SharePoint
Reiseportal mit Produktkatalog und Buchungssystem
Touristikkonzern
11/2006 - 10/2007 · Köln
Entwicklung einer vollständigen serverseitigen Web-Anwendung mit Multi-Produkt-Katalog, komplexer Buchungslogik und Internet Booking Engine (IBE) für ein Reiseportal eines europäischen Touristikkonzerns mit Integration von drei externen Softwaresystemen.
Tätigkeiten
- Konzeption und Entwicklung der kompletten serverseitigen Java-Anwendung für Produktkatalog und Buchungssystem
- Implementierung eines Multi-Produkt-Katalogs mit erweiterten Such-, Filter- und Sortierfunktionen für verschiedene Reisearten
- Entwicklung eines vollständigen Warenkorb- und Buchungssystems mit Session-Management und komplexer Transaktionsverarbeitung
- Implementierung einer Zimmerbelegungsmatrix zur flexiblen Verteilung von Reisenden (Erwachsene, Kinder) auf verfügbare Zimmer mit Echtzeitanzeige freier Kapazitäten
- Entwicklung von Upselling-Funktionen innerhalb der Buchungsstrecke für Zusatzleistungen wie Versicherungen und Extras
- Integration und Aggregation von Produktdaten für Pauschalreisen, Hotels und Flüge über proprietäre Web Services mit stark parametrisierten Endpunkten
- Entwicklung der Geschäftslogik zur einheitlichen Verarbeitung verschiedener Produkttypen über generische, konfigurierbare Service-Aufrufe
- Implementierung komplexer Parametrisierungslogik für die dynamische Ansteuerung der Web Service-Endpunkte je nach Produktart und Suchanfrage
- Entwicklung der Geschäftslogik zur kombinierten Darstellung von Preisen, Bildern und Beschreibungen von touristischen Angeboten
- Integration und Darstellung von Kundenbewertungen und Bewertungssystemen
- Anbindung an vorhandene Backend-Server mit Produktdaten und bestehende Booking Engine über Web Services
- Integration eines vorhandenen Content Management Systems für redaktionelle Inhalte ohne Verwendung als Anwendungsplattform
- Implementierung interaktiver JavaScript-Funktionen für eine responsive Benutzerführung mit Ajax-Technologie
- Entwicklung eines Systems zur dynamischen Generierung und Auslieferung von Werbebannern mit kombinierten Produktdaten aus verschiedenen Quellen
- Datenbankdesign und -implementierung in PostgreSQL für die Werbebanner-Logik mit Verknüpfung von HTML-Vorlagen aus dem CMS und Produktdaten
- Implementierung der Banner-Generierung durch Kombination von HTML-Vorlagen aus dem Content Management System mit aktuellen Preisen und Verfügbarkeitsdaten aus dem Produktkatalog
- Entwicklung automatisierter Tests mit Selenium für die Qualitätssicherung der komplexen Buchungsprozesse
Technologien
- Java
- Spring
- Hibernate
- Struts
- Tiles
- Axis
- Web Services
- SOAP
- XML
- Tomcat
- PostgreSQL
- SQL
- HTML
- JavaScript
- Ajax
- Selenium
- JIRA
- CVS
Anwaltsverzeichnis mit Kundenportal und CRM-Integration
Informationsdienstleistungen, Fachverlag
09/2001 - 05/2006 · Remote
Konzeption und Entwicklung einer umfassenden Online-Plattform für Anwälte und Rechtsuchende mit Anwaltsverzeichnis, Kundenportal, E-Mail-Newsletter und juristischen Kostenrechnern.
Tätigkeiten
- Konzeption und Entwicklung eines öffentlich zugänglichen Anwaltsverzeichnisses mit mehr als 110.000 Einträgen
- Entwicklung einer skalierbaren Datenbank und eines Datenmodells mit Kontaktdaten, Qualifikationen, Spezialisierungen, Fremdsprachen und Zulassungen
- Entwicklung ausgefeilter Suchalgorithmen mit Rotationsprinzip zur fairen Verteilung der Sichtbarkeit
- Integration von Map- und Routing-Diensten von Drittanbietern mit interaktiver Kartensuche
- Entwicklung eines Glossar-Moduls zur kontextuellen Anzeige juristischer Fachbegriffe innerhalb der Suchergebnisse
- Implementierung einer automatisierten Synchronisation von Daten mit dem vorhandenen Oracle-basierten Kundenverwaltungssystem
- Konzeption und Entwicklung eines personalisierten Kundenportals für registrierte Anwältinnen und Anwälte mit Self-Service-Funktionen
- Implementierung einer Erfolgsmessung mit detaillierten Berichten über Profilaufrufe und Kontaktanfragen
- Integration einer Foren-Software für den fachlichen Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen
- Integration eines umfassenden Behörden- und Gerichtsverzeichnisses mit Kontaktdaten und Zuständigkeiten
- Integration einer Datenbank mit Gerichtsentscheidungen für Recherchezwecke
- Entwicklung und Implementierung eines Single Sign-On-Systems für interne und externe Dienste
- Konzeption und Entwicklung eines E-Mail-Newsletter-Systems mit Abonnentenverwaltung, Double Opt-In und automatisierter Segmentierung
- Versand von personalisierten Inhalten an verschiedene Zielgruppen per SMTP unter Berücksichtigung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben
- Konzeption und Entwicklung von juristischen Kostenrechnern für mehrere Websites im Bereich Recht und Finanzen
- Integration mit dem vorhandenen Content Management System zur Aggregation und Personalisierung von Inhalten
- Entwicklung einer administrativen Benutzeroberfläche für Mitarbeiter zur grafischen Darstellung statistischer Berichte und zur Konfiguration der Anwendungen
- Kontinuierliche Modernisierung der Architektur und Anpassung der Funktionen an geänderte Rechtsvorschriften
- Regelmäßige Code-Updates bei umfangreichen Änderungen an Struktur und Design der Website
Technologien
- Java
- Spring
- Hibernate
- PostgreSQL
- Oracle
- JUnit
- Maven
- HTML
- CSS
- JavaScript
- XML
- Servlet
- JSP
- FreeMarker
- Tomcat
- Content Management
- Authentifizierung
- Autorisierung
- Single Sign-On
- Datenmodellierung
- Serviceorientierte Architektur
- Domain-driven Design
- Unified Process
Web- und Datenbank-Entwicklung mit Content Management und Web Services
Juristischer Fachverlag
03/2003 - 05/2006 · Remote
Entwicklung einer Web-Anwendung und Datenbank mit mehreren Tausend gerichtlichen Entscheidungen, einem umfangreiches Referenzenverzeichnis und einem Veranstaltungskalender zum Arbeits- und Sozialrecht
Tätigkeiten
- Entwicklung einer Web-Anwendung zur Verwaltung von Gerichtsentscheidungen in einer PostgreSQL-Datenbank in einem medienneutralen Datenformat
- Transformation und Ausgabe der Entscheidungen in die Formate HTML, PDF und Plain Text.
- Suche über hierarchisch gegliederte Kategorien, Titel, Gerichtsorte, Aktenzeichen und Volltexte
- Versand von Entscheidungen als E-Mail-Nachrichten
- Web-Benutzerschnittstelle zur Pflege der Entscheidungen und Kategorien
- Schnittstelle zum Import von Gerichtsentscheidungen im OpenOffice-Format
- Entwicklung einer Web-Anwendung zur Verwaltung juristischer Referenzen
- Ausgabe als Verzeichnis von Referenzen mit Titel, Kategorien, Beschreibungen, Bewertungen und Links auf Websites mit juristischen Inhalten.
- Schnittstelle zum Import von Referenzen aus einer beim Kunden vorhandenen Windows-Anwendung
- Entwicklung einer Web-Anwendung zur Verwaltung von juristischen Veranstaltungen
- Ausgabe als Veranstaltungskalender mit verschiedenen Ansichten, Filtern und Suchfunktionen über die Datenbank mit juristischen Terminen und Veranstaltungen.
- Web-Benutzerschnittstelle zur Pflege der Veranstaltungsdaten.
- Integration der Benutzerschnittstellen der Web-Anwendungen mit unterschiedlichen Layouts in verschiedene Websites
Technologien
- Java
- Spring
- Hibernate
- Xalan
- Xerces
- Struts
- FreeMarker
- Web Services
- SOAP
- PostgreSQL
- SQL
- Tomcat
- XML
- XSLT
- XSL-FO
- HTML
- CSS
- JavaScript
- C#.NET
Mitgliederportal mit Forum und CRM-Integration
Juristischer Verein
01/2002 - 02/2002 · Remote
Entwicklung eines webbasierten Mitgliederportals für einen juristischen Verein mit ca. 2.000 Mitgliedern, integriertem Diskussionsforum und automatisierter Synchronisation der Mitgliederdaten mit dem vorhandenen CRM-System.
Tätigkeiten
- Anforderungsanalyse und fachliche Konzeption des Mitgliederportals in Zusammenarbeit mit den Vereinsverantwortlichen
- Entwicklung eines öffentlich zugänglichen Mitgliederverzeichnisses mit erweiterten Such- und Filterfunktionen nach Fachgebieten, Standorten und Qualifikationen
- Implementierung einer Self-Service-Registrierung für Vereinsmitglieder mit automatisierter Validierung und Freischaltung
- Entwicklung und Implementierung einer sicheren formularbasierten Authentifizierung mit Passwort-Verschlüsselung und Session-Management
- Entwicklung eines moderierten Diskussionsforums mit thematischen Kategorien und differenzierten Benutzerrechten
- Konzeption und Umsetzung des skalierbaren Datenmodells für Mitgliederdaten, Benutzerverwaltung und Forum-Inhalte in PostgreSQL
- Implementierung einer Synchronisation der Mitgliederstammdaten mit dem vorhandenen Access-basierten CRM-System
- Entwicklung einer webbasierten Administrationsoberfläche für die Moderation des Forums und die Verwaltung von Benutzern und Berechtigungen
- Implementierung eines rollenbasierten Autorisierungskonzepts mit unterschiedlichen Zugriffsrechten für Mitglieder, Moderatoren und Administratoren
Technologien
- Java
- PostgreSQL
- SQL
- JDBC
- HTML
- JavaScript
- XML
- Microsoft Access
- Struts
- Servlet
- JSP
- Tomcat
- Session Management
- Authentifizierung