Domain-driven Design

Domain-driven Design ist ein Softwareentwicklungsansatz, der die Fachdomäne in den Mittelpunkt stellt und durch die enge Zusammenarbeit von Fachexperten und Entwicklern eine präzise Modellierung der Geschäftslogik ermöglicht.

Mit Domain-driven Design (DDD) können Unternehmen sicherstellen, dass Softwarelösungen optimal auf die geschäftlichen Anforderungen abgestimmt sind. Es fördert ein tiefes Verständnis der Domäne, verbessert die Kommunikation und reduziert Risiken bei der Umsetzung komplexer Anforderungen.

Die Anwendung von Domain-driven Design führt zu wartbaren und flexiblen Softwaresystemen, die das Geschäftsmodell optimal unterstützen. Durch die Entwicklung einer gemeinsamen Sprache zwischen Fachexperten und Entwicklern werden Missverständnisse minimiert und die Kommunikation verbessert. Die strategische Aufteilung komplexer Domänen in Bounded Contexts ermöglicht die Entwicklung kohärenter Teilsysteme und unterstützt die Skalierung großer Anwendungen. DDD wird häufig mit Microservices-Architekturen kombiniert, um klare Verantwortlichkeiten und lose Kopplung zwischen Diensten zu gewährleisten.

Das Konzept der Ubiquitous Language bildet die Basis für ein einheitliches Domänenverständnis im gesamten Entwicklungsprozess. Die Implementierung von Aggregates, Entities und Value Objects strukturiert die Domänenlogik und gewährleistet die Konsistenz der Geschäftsregeln. Die Definition von Bounded Contexts und Context Maps unterstützt die Integration verschiedener Teilsysteme. Die Verwendung von Domain Events ermöglicht eine lose Kopplung zwischen Systemkomponenten. Die Patterns wie Repositories und Factories kapseln technische Details und fokussieren den Code auf die Geschäftslogik.

Wenn Sie Fragen zu Domain-driven Design haben, an IT-Beratung oder Softwareentwicklung interessiert sind, dann lassen es mich gerne wissen.

Referenzprojekte

Microservices und Cloud-Infrastruktur für Incentive-Management

Entwicklung eines Microservices-basierten Systems mit Cloud-Infrastruktur zur automatisierten Verarbeitung von Incentive-Daten eines Versicherungskonzerns. Die Lösung ermöglicht die regelkonforme Erfassung und steuerrechtliche Verarbeitung von Incentives mit nahtloser SAP-Integration. Mehr

E-Commerce-Integration für globalen Logistikanbieter

Eine automatisierte Integrationslösung ermöglicht die bidirektionale Synchronisation zwischen E-Commerce-Plattformen und Warenwirtschaftssystemen. Die Echtzeit-Integration von Produktdaten, Beständen und Transaktionen minimiert den manuellen Aufwand und steigert die Prozesseffizienz. Mehr

Planungssoftware für TV-Nachrichtenredaktionen

Eine maßgeschneiderte Enterprise-Software ermöglicht Fernsehredaktionen die standortübergreifende Echtzeit-Koordination von Nachrichtensendungen, Beitragsproduktion und Ressourcen. Die Integration externer Nachrichtenquellen beschleunigt redaktionelle Entscheidungen. Mehr

Katalog mit Buchungssystem für touristische Reisen

Im Rahmen eines Projekts für einen international agierenden Touristikkonzern wurde eine maßgeschneiderte Softwarelösung entwickelt, die sowohl einen umfassenden Produktkatalog als auch eine Internet Booking Engine (IBE) integriert. Mehr

Interaktives Community-Portal für Mühlenhersteller

Entwicklung eines interaktiven Online-Portals für einen führenden Hersteller von Mühlenprodukten. Die Community-Plattform verbindet redaktionelle Back-Inhalte mit nutzergenerierten Rezepten und ermöglicht personalisierte Rezeptsuche. Mehr

Anwaltliche Informationsplattform für Fachverlag

Im Rahmen einer mehrjährigen Zusammenarbeit mit dem anwaltlichen Informationsdienst eines juristischen Verlags war ich für die Konzeption, Entwicklung und den Betrieb einer umfassenden Online-Plattform verantwortlich. Mehr

Juristische Fachportale mit Rechtsprechungs-Datenbank

Eine Web-Anwendung zur Verwaltung und Publikation von Gerichtsentscheidungen, Fachreferenzen und juristischen Veranstaltungen ermöglicht die flexible Integration von Rechtsinformationen in verschiedene Online-Portale. Medienneutrale Datenhaltung garantiert vielfältige Ausgabeformate. Mehr

Investor Relations Portal für Investmentbank

Ein preisgekröntes Corporate Portal mit integriertem Content Management System ermöglicht Anlegern den Zugriff auf Echtzeit-Börsendaten, Finanzanalysen und direkte Kommunikation mit Experten. Interaktive Chartanalyse-Tools unterstützen fundierte Investment-Entscheidungen. Mehr

Juristisches Dienstleisterverzeichnis mit Mitgliederportal

Ein öffentlich zugängliches Verzeichnis ermöglicht die gezielte Suche nach Anwälten und juristischen Dienstleistern. Ein geschützter Mitgliederbereich bietet zusätzlich Foren für den fachlichen Austausch. Die CRM-Integration gewährleistet aktuelle Stammdaten. Mehr