Elastic Load Balancing

Elastic Load Balancing (ELB) ist ein Dienst von Amazon Web Services (AWS), der eingehenden Datenverkehr automatisch auf mehrere Ziele wie EC2-Instanzen, Container und IP-Adressen in einer oder mehreren Availability Zones verteilt.

Unternehmen profitieren von Elastic Load Balancing durch erhöhte Verfügbarkeit und Fehlertoleranz ihrer Anwendungen. Der Dienst skaliert die Kapazität des Load Balancers automatisch entsprechend des eingehenden Datenverkehrs und leitet Anfragen nur an fehlerfreie Ziele weiter, was die Zuverlässigkeit und Performance der Anwendungen steigert. 

Die Implementierung von Elastic Load Balancing ermöglicht Unternehmen eine hochverfügbare und fehlertolerante Infrastruktur, die sich automatisch an schwankende Lastanforderungen anpasst. Die integrierte SSL/TLS-Terminierung und Health Checks gewährleisten sichere und zuverlässige Dienste. Die native Integration in das AWS-Ökosystem ermöglicht nahtloses Zusammenspiel mit Auto Scaling Groups und Container-Services für maximale Flexibilität.

AWS bietet verschiedene Arten von Load Balancern an: Application Load Balancer (ALB) für HTTP/HTTPS-Traffic mit Layer-7-Funktionalität, Network Load Balancer (NLB) für TCP/UDP-Verkehr mit ultraniedrigen Latenzen, und Classic Load Balancer für Legacy-EC2-Instanzen. Cross-Zone Load Balancing verteilt Traffic gleichmäßig über alle Availability Zones. Die Integration von AWS WAF und Shield bietet zusätzlichen Schutz vor Angriffen. Das Access Logging ermöglicht detaillierte Analysen des Nutzerverhaltens. Die Unterstützung für WebSocket und HTTP/2 gewährleistet moderne Kommunikationsprotokolle.

Wenn Sie Fragen zu Elastic Load Balancing haben, an IT-Beratung oder Softwareentwicklung interessiert sind, dann lassen es mich gerne wissen.

Referenzprojekte

Microservices und Cloud-Infrastruktur für Incentive-Management

Entwicklung eines Microservices-basierten Systems mit Cloud-Infrastruktur zur automatisierten Verarbeitung von Incentive-Daten eines Versicherungskonzerns. Die Lösung ermöglicht die regelkonforme Erfassung und steuerrechtliche Verarbeitung von Incentives mit nahtloser SAP-Integration. Mehr